NEIN ZUR Oberlandstrasse (OLS) QUER ÜBER DEN SEERÜCKEN

Leben erhalten, nachhaltig handeln – Nein zur Oberlandstrasse
Ca. 2 ½ bis 3 Stunden gemütlicher Fussmarsch.10:30 Besammlung und Start,Parkplatz oberhalb Bahnhof Spital Münsterlingen13:30 Ziel, Wildsauenhütte KreuzlingenAnschliessend Verpflegung mit Grilladen und Getränke bei gemütlichem Beisammensein. Mit der Südumwanderung erinnern wir auch sieben Jahre nach der Abstimmung der BTS/OLS daran, dass das Thurgauer Volk mit dem Nein zur Erhöhung der Strassenverkehrssteuer deutlich Nein zum Bau …
voreiliger Hüftschuss – zu wenig ausgereift – unfair gegenüber anderen Projekten Nachdem der Nationalrat überraschend der Thurgauer Baulobby gefolgt war und die BTS-Planung für den Ausbauschritt 2019 aufgenommen hatte, stellte der Ständerat am 6. Juni 2019 den Verfahrensablauf wieder her. Vordrängeln geht auch für die Lobby der Thurgauer Betonfraktion nicht. Unsolidarisch fanden dies auch andere …
Brief klärt Politiker/innen über Kosten, Zahlen und vorgeschobene Thurgauer Argumente auf. Der Thurgau ist nach Genf und Basel Stadt der Kanton mit dem höchsten Zerschneidungsgrad an Strassen. Die Prioritäten des Bundesrats für den Zahlungsrahmen von 2020-2023 weisen klare Richtlinien auf. Der Brief von Kritikern und Gegner/innen der BTS appelliert an die Vernunft und Verantwortung, den …
„Aufklärung des Ständerats über geringen BTS-Nutzen“ weiterlesen
Komitee zum Schutz des Seerückens: Walter Lang, Tel. 076 462 47 15, wlang373[aet]gmail.com
Verein zum Kulturlandschutz in ländlichen Gemeinden: Matthias Rutishauser, Tel. 078 743 63 75, info[aet]rutishauser-lengwil.ch
Pro Natura TG: Toni Kappeler, Tel. 079 966 11 22, kappeler.tg[aet]bluewin.ch
WWF TG: Jost Rüegg, Tel. 079 636 37 35, jost.rueegg[aet]bluewin.ch
VCS TG: Peter Wildberger, Tel. 052 720 86 89, peter.wildberger[aet]bluemail.ch
GLP: Klemenz Somm, Tel. 079 415 23 15, ksomm[aet]schrofen.ch
Grüne: Kurt Egger, Tel. 079 207 84 37, kurt.egger[aet]novaenergie.ch
SP: Walo Abegglen, w.abegglen[aet]bluewin.ch